Die Liegenschaft ist am Schweizer Mittelspannungsnetz auf Netzebene NE5 angeschlossen und bezieht Strom mit einer Spannung von 6.4kV, welche über die eigene Trafoanlage auf NE7 transformiert wird. Wir beziehen ökologisch nachhaltigen Strom.
Für die Kühlung der Rechenzentren und einzelner Büroräumlichkeiten verfügt das Gebäude über eine Kälteanlage.
Die drei Räume für Rechenzentren sind auf aktuellem Stand der Technik und verfügen durchgängig über einen Doppelboden, Lüftungs- und Kühlanlagen sowie über bereits vorinstallierte 19“ Standard Racks (Aktivkühlung und in-Row-Kühlung mit Heissgang). Der hohe Sicherheitsstandard wird durch Vereinzelungsanlagen gewährleistet.
Im Westteil des Gebäudes befindet sich ein Warenlift (3.32 x 1.94 m) mit einer Nutzlast von 4000 kg.
Direkt beim Warenlift gibt es die Möglichkeit vorzufahren und auf eine Hebebühne zu entladen.
Die USV-Anlage (1 x USV im BGO | 1 x USV im BGW) stellt den unterbrechungsfreien Strombezug sicher. Damit abgesichert sind hauptsächlich die Rechenzentren (Raum U170 | U180 | 70), das physikalisch-mechanische Labor (Raum 80) sowie das ehemalige ControlCenter (Raum 1111). Zusätzlich dazu befinden sich in ausgewählten Räumlichkeiten Stromanschlüsse, welche am USV-Netz angeschlossen sind.
Komplementär zur USV-Anlage verfügt das Gebäude über drei Dieselgeneratoren mit einer Leistung von gesamthaft 1‘320 kW. Im Falle eines Stromausfalls ist die autarke Stromversorgung für kritische Infrastruktur im ganzen Gebäude gewährleistet.
Technische Infrastruktur inklusive Kameras für die Videoüberwachung des Areals und der Rechnenzentren sind vorhanden.
Es besetht die Möglichkeit auch die Büroräumlichkeiten mit Badge zu sichern.
Antennen-Podest auf dem Dach BGW für Richtfunk und (Mobil-) Funkanlagen. Das Gebäude verfügt über die technischen Voraussetzungen für: